Der Leitantrag des Bundesvorstands „Energiewende in Deutschland – Grün geht voran“ wurde auf dem Parteitag in Berlin nach einer emotionalen und fairen Debatte angenommen. Die grüne Bundestagsfraktion bekommt damit die Empfehlung, der Rücknahme der Laufzeitverlängerung, der Abschaltung der sieben Altmeiler plus Krümmel sowie den festen Abschaltdaten der restlichen AKW zuzustimmen, aber alles daran zu setzen,
das letzte Atomkraftwerk deutlich vor 2022 abzuschalten.
Außerdem soll sich die Bundestagsfraktion dafür einsetzen, dass der Atomausstieg ins Grundgesetz geschrieben wird. Merkels Pläne zur Energiewende erteilte der Parteitag als zu unambitioniert eine Abfuhr. Wenn diese Gesetze nicht erheblich verbessert werden, bekommen sie keine Zustimmung der grünen Bundestagsfraktion. Anträge, die auf Ablehnung oder konditionierte Zustimmung plädierten, wurden von der Mehrheit der Versammlung abgelehnt.
Verwandte Artikel
Der Wald zwischen Realität und Zukunft – das Trilemma zwischen Erholung, Naturschutz und Wirtschaft
In den letzten Wochen erscheinen immer wieder Artikel zum Wald in der Presse, so wie nach Lesung des Buches „Wilhelm wie sieht der Wald wieder aus“ von Frank Quilitzsch oder…
Weiterlesen »
Mobilität der Zukunft
Liebe Akteurinnen und Akteure, mit unserem Aktionsnachmittag „Mobil ohne Auto“ wollen wir für eine umweltfreundliche Mobilität vor Ort werben. Für mehr Radwege, einen getakteten, bezahlbaren ÖPNV für alle, denn das…
Weiterlesen »
Utopie gegen Realität – oder der Wald und Forst im Wandel des Klimas
„Was nicht dem Gesetz der Schönheit entspricht, darauf schaue ich nicht; was nicht dem Gesetz der Schönheit entspricht, darauf höre ich nicht; was nicht dem Gesetz der Schönheit entspricht, davon…
Weiterlesen »