Der Leitantrag des Bundesvorstands „Energiewende in Deutschland – Grün geht voran“ wurde auf dem Parteitag in Berlin nach einer emotionalen und fairen Debatte angenommen. Die grüne Bundestagsfraktion bekommt damit die Empfehlung, der Rücknahme der Laufzeitverlängerung, der Abschaltung der sieben Altmeiler plus Krümmel sowie den festen Abschaltdaten der restlichen AKW zuzustimmen, aber alles daran zu setzen,
das letzte Atomkraftwerk deutlich vor 2022 abzuschalten.
Außerdem soll sich die Bundestagsfraktion dafür einsetzen, dass der Atomausstieg ins Grundgesetz geschrieben wird. Merkels Pläne zur Energiewende erteilte der Parteitag als zu unambitioniert eine Abfuhr. Wenn diese Gesetze nicht erheblich verbessert werden, bekommen sie keine Zustimmung der grünen Bundestagsfraktion. Anträge, die auf Ablehnung oder konditionierte Zustimmung plädierten, wurden von der Mehrheit der Versammlung abgelehnt.
Verwandte Artikel
Energiewende vor Ort – Wir laden euch ein!
EEG 2023 Mein Strom, mein Geld, meine Chance Bündnis 90/Die Grünen Suhl laden am 24.01.2023 um 19.00 Uhr ins Türmchen im CCS Suhl zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Erneuerbaren-Energie-Gesetz…
Weiterlesen »
Wir suchen Dich!
Der Regionalverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Büromitarbeiter*in (m/w/d), auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung. 2024 ist in Thüringen Superwahljahr. Das Jahr beginnt mit den Kommunalwahlen und…
Weiterlesen »
Der Regionalverband Bündnis 90/Die Grünen wünscht Allen ein gesundes neues Jahr, viel Glück und viel Energie bei allen Herausforderungen.
Weiterlesen »