Wie geht es weiter mit den Kindergärten in der schrumpfenden Stadt Suhl?

Mit abnehmender Einwohnerzahl werden auch in Suhl immer mehr Kindergartenplätze frei.

Was bedeutet das für die KiTa-Bedarfsplanung? Werden Kindertagesstätten geschlossen oder wird es mehr Erzieher*innen für die  Kinder und vor allem mehr Platz/Räume  in den Einrichtungen geben? Diese Fragen beschäftigen die Mitarbeiter*innen und die Eltern.

Die Suhler Grünen möchten das Thema mit der Landtagsabgeordneten der Grünen und Spitzenkandidatin für  die Landtagswahl  Madeleine Henfling am Montag, dem 13.5.2024 in einer Veranstaltung im 19.00 Uhr im Türmchen im CCS diskutieren.

Grundlage des Abends ist die Analyse der Kindergartenleiterinnen, die in einem Papier die Problematik in den Kindertagesstätten auf Grund ihrer Erfahrungen, analysiert haben. Viele Themen, die in dem Papier aufgezeigt wurden ergeben sich aus einem knapp bemessenen Personalschlüssel und  zu wenig Platz in den Einrichtungen für kleinere Gruppen oder z.B. Elterngespräche. Frau Grimm, Leiterin des Freien Kindergartens in Suhl wird uns die Analyse vorstellen.

Grundlage aller Entscheidungen zu den Kitas ist die finanzielle Ausstattung. Diese erfolgt aus Elternbeiträgen, Landes- und kommunalen Mitteln. Diesen Zusammenhang werden wir an diesem Abend genauer ansehen. Wo sind Möglichkeiten und wo sind Grenzen für die fachliche und finanzielle Ausstattung der KiTas durch das Land und durch die Stadt

Welche Forderungen sind realisierbar, wie ein weiteres freies Kitajahr oder mehr Personal in den Einrichtungen oder ein kostenloses Mittagessen.

Im Kindergarten werden viele Grundlagen für die Entwicklung unserer Kinder gelegt. Er sollte die bestmögliche Ausstattung haben

Die Meinung der Erzieherinnen und Eltern ist uns wichtig.  Wir laden zu einem Austausch über die Zukunft unsere  Kindereinrichtungen ein.