Grüne in Suhl: Filmabend und Bürgerdialog zur Zukunft des Waldes

Suhl, 29. Januar 2025 – Am gestrigen Abend veranstalteten Bündnis 90/Die Grünen Schmalkalden-Meiningen-Suhl einen Filmabend mit anschließendem Bürgerdialog zum Thema „Die Zukunft des Thüringer Waldes“. Im Mittelpunkt stand die Vorführung des Dokumentarfilms „Das kahle Herz – Waldmenschen in Thüringen“, gefolgt von einer Diskussion mit dem Direktkandidaten der Grünen für den Wahlkreis 195, Manfred Kröber.

Die Veranstaltung beleuchtete die vielschichtigen Herausforderungen, denen sich der Thüringer Wald gegenübersieht. Es wurde deutlich, dass die Aufrechterhaltung der multifunktionalen Aspekte des Waldes – von Erholung über Tourismus bis hin zur wirtschaftlichen Nutzung – zunehmend komplexer wird. Die seit 200 Jahren praktizierte Monokultur-Forstwirtschaft zeigt sich dem sich wandelnden Klima nicht mehr gewachsen.

Manfred Kröber betonte in seinem Redebeitrag: „Der Thüringer Forst wurde in den vergangenen Jahrzehnten systematisch unterfinanziert. Die enormen Aufgaben des Waldumbaus und der Bekämpfung des Borkenkäferbefalls sind bei den immer größer werdenden Revieren und der Vielzahl unterschiedlicher Waldbesitzer durch menschliches Eingreifen allein nicht mehr zu bewältigen. Wir müssen den Wald unterstützen, damit wir noch lange von ihm profitieren können. Der Wald braucht uns nicht, aber wir ihn. Er ist Wasserspeicher, Klimaanlage, Sauerstofflieferant, Erholungsraum und Ruhezone zugleich – kurzum: unser Lebenselixier. JEDER ist auf ihn angewiesen!“

Die Diskussion machte deutlich, dass die Herausforderungen unserer Zeit nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen. Vielmehr gilt es, Naturschutz, Klimaschutz und Energiewende als Einheit zu betrachten und gemeinsam anzugehen.

Die Veranstaltung unterstrich die Dringlichkeit eines umfassenden und nachhaltigen Waldmanagements in Thüringen, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.

Sie erreichen Manfred Kröber jeden Dienstag von 16-18 Uhr im Grünen Büro (Rimbachstraße 15) , um mit ihm ins Gespräch zu kommen und ihn kennenzulernen.

Hier nun der Film: