Rechnen wir uns das Klima schön?

Die Nutzung der Wetter-App ist für viele Menschen selbstverständlich. Wir erwarten, dass die kurzfristige Wettervorhersage weitgehend zutrifft und dass der 14-Tagesausblick bei der Freizeitplanung hilft. Doch wie sieht es mit den Vorhersagen für das Klima und andere langfristige Phänomene aus?

Was haben Flut- und Schallwellen mit einlaufenden Badewannen und Tiefdruckgebieten zu tun? Was zeichnet „Künstliche Intelligenzen“ aus, und warum haben diese bei der El-Niño-Vorhersage derzeit die Nase vorn? Warum macht es angesichts des „Schmetterlingseffektes“ dennoch Sinn, erweiterte Wettervorhersagemodelle für die Klimamodellierung einzusetzen?

Über dieses spannende Thema wird uns Prof. Dr.-Ing. Rupert Klein, Mathematiker an der Freien Universität Berlin, in einem allgemein verständlichen Vortrag berichten. Er arbeitet an den mathematischen Grundlagenfragen der Meteorologie und Klimaforschung.

Bündnis 90/Die Grünen Suhl lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am

24. Januar 2025 um 16.00 Uhr in das KOMBINAT 8ehem. Villa Beck, Nachtigallenstr. 13, 98617 Meiningen

25. Januar 2025 um 17:00 Uhr in das Grüne Büro, Rimbachstraße 15, zu diesem spannenden Vortrag und anschließender Diskussion ein.

Für Rückfragen und weitere Informationen: info@gruene-sms.de und persönlich jeden Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Grünen Büro, Rimbachstraße 15.